Sicherheitshinweise zur Verwendung von Kabelbäumen

 

1. Allgemeine Sicherheitshinweise

Kabelbäume dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert und gewartet werden.

Halten Sie Kabelbäume von Kindern und unbefugten Personen fern.

Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass alle Verbindungen fachgerecht ausgeführt wurden.

Beschädigte oder defekte Kabelbäume dürfen nicht verwendet werden.

2. Elektrische Sicherheit

Kabelbäume stehen unter Spannung und können bei unsachgemäßer Handhabung zu Stromschlägen führen.

Vor der Installation oder Wartung muss die Stromzufuhr unterbrochen werden.

Achten Sie auf die richtige Spannung und Stromstärke , um Überlastung oder Kurzschlüsse zu vermeiden.

Verwenden Sie ausschließlich die dafür vorgesehenen Anschlüsse und Steckverbindungen.

3. Brandschutzmaßnahmen

Kabelbäume sollten nicht in der Nähe von offenen Flammen, Heizquellen oder leicht entflammbaren Materialien installiert werden.

Eine unsachgemäße Installation kann zu Überhitzung und Brandgefahr führen.

Nur feuerfeste oder nach Norm zugelassene Kabelbäume verwenden.

4. Mechanische Belastung & Umwelteinflüsse

Kabelbäume dürfen nicht durch scharfe Kanten oder Quetschungen beschädigt werden.

Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch Feuchtigkeit, Öle oder Chemikalien beeinträchtigt wird.

Bei Anwendungen im Außenbereich sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen.

5. Haftungsausschluss & Konformität

Die Nutzung der Kabelbäume erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung entstehen.

Unsere Kabelbäume entsprechen den geltenden EU-Sicherheitsrichtlinien .

6. Kontakt & Support
Bei Fragen zur Produktsicherheit oder technischen Themen erreichen Sie uns unter:

CrimpWork

Florian Hörstemeier
E-Mail: wirexpert@kabelbaumshop.de
Telefon: 015153349187